www.energie-chronik.de
Hintergrund
Artikel zur ENERGIE-CHRONIK
––––––––––––––––––––
Drückermethoden sind Gift für Stadtwerke
Vergeudung von Steuern darf kein Geheimnis sein
Unnötige Abwrackprämie für Kernkraftwerke
Ein bisschen Köln ist überall
Solar- und Windstrom sind keine Konkurrenten, sondern ergänzen sich
Streit auf dem Balkan stört Netzfrequenz
Schildbürgerstreich Sommerzeit
Vier Arten von Kraftwerksreserven
Für "Hartz IV"-Empfänger ist der Strompreis besonders hoch
Außer Spesen nix gewesen (Kaufprämie für E-Autos)
Mondpreise für Minutenreserve
Augenwischerei mit Energieeffizienz
Der Emissionshandel hat bisher kläglich versagt
Wie es zur Erfindung der Offshore-Haftungsumlage kam
Fortum kehrt auf den deutschen Markt zurück
Rote Karte für Schwarz-Gelb (Kernbrennstoffsteuer)
Der "Sonnenkönig" dankt ab (Solarworld)
Die Suche nach einem Endlager beginnt von neuem
Wozu braucht Deutschland angereichertes Uran?
Karlsruhe stellt klar: Beim Atomausstieg kommt es auf die Reststrommengen an
Auferstanden von den Toten: Die gespenstische Neubelebung der "Energie-Charta"
Wie naiv darf ein Netzbetreiber sein? (Teldafax)
Großbritannien setzt weiter auf Kernenergie
Post vom Oberlandesgericht Köln (Care-Energy)
Vom Kokereigas-Lieferanten zum regulierten Netzbetreiber
(
Thyssengas)
Sind Prämien für dezentrale Stromeinspeisung sinnvoll?
Das Elektroauto braucht mehr Reichweite statt mehr Subventionen
Solarstrom-Förderung auf dem Tiefpunkt
Der Rollout des Rollouts in die deutsche Sprache (Zwangsdigitalisierung)
Der Windkraft-Streit im BUND
Zum Gürtel noch ein Hosenträger – wie sinnvoll ist die "Kapazitätsreserve"?
Das Märchen von der netzstabilisierenden Bandlast
Ende eines Hahnenkampfes (Areva)
Die Altlasten aus der Wiederaufarbeitung
Der Fall "Ecojet" – wo gibt es eigentlich noch Sachverstand?
Rechtswidrig, riskant und teuer: Der Theaterdonner mit dem Moratorium
Das Ende von South Stream
Die "Luxembourg Leaks"
Die Fracking-Lobby macht mobil
Pumpspeicherkraftwerke – die Stiefkinder des liberalisierten Marktes
Der Unfug mit den "Ökostrom"-Zertifikaten
Die vier Konzerne haben viel zu lange auf Kohle- und Atomstrom gesetzt
Die einstigen DAX-Zugpferde E.ON und RWE sind lahm geworden
"Nutzenergie" – Ein nützlicher Begriff wird für Kundenfang mißbraucht
Angriff auf die Pressefreiheit (Flexstrom)
Die Vorkasse ist tot – der Nachfolger heißt Bonus
Die EEG-Kosten sind längst nicht mehr echt
Event mit Sprengkraft (SW Bochum)
Angriff auf die Pressefreiheit (Gazprom)
Der Bock taugt nicht zum Gärtner
(BASF – Gazprom)
Weshalb die EEG-Umlage plötzlich davonläuft
Geld fürs Abregeln: Die schöne neue Welt der "Kapazitätsmärkte"
Die EEG-Umlage – eine reale Belastung, die nicht reell zustande kommt
Die Solarstromförderung – trotz alledem eine Erfolgsgeschichte
Kein Wettbewerb bei Heizstrom
Der "Klima-Sarrazin"
Viele, viele bunte Smarties: "Smart Grid" und "Smart Market"
Die Crux mit dem "Primärenergieverbrauch"
Die Ostsee-Pipeline – weshalb der Kreml sie so dringend braucht
Die Wiederauferstehung der Nachtspeicherheizung
Zweierlei Maß bei der EEG-Umlage
Preiszonen könnten "Stromautobahnen" vermeiden helfen
Eine PR-Aktion, die in die Hosen ging (Putin)
Teldafax – das Ende einer Sumpfblüte
Wie intelligent sind "intelligente Zähler"?
1
CCS – eine teuere Notlösung mit Tücken
Das Ende der deutschen Steinkohle
Wie sinnvoll ist Strom aus Erdwärme in Deutschland?
Die EnBW – Szenen einer deutsch-französischen Ehe
Lieferantenwechsel hilft nur bedingt
Harmonische Synthese von Pest und Cholera? (Putin)
Mogelpackung "Öko-Steuer" – Wie es zur Erfindung der Stromsteuer kam
Das EEG – eine Erfolgsgeschichte mit Hindernissen
Das Elektroauto zwischen Batterie, Brennstoffzelle und Hybrid-Antrieb
Aufstieg und Niedergang der nukleartechnischen Kompetenz von Siemens
Das CO2-Problem
Regelenergie - Ausgleichsenergie - Verlustenergie
"Energiesparlampen" sind eine Weiterentwicklung der Leuchtstoff-Röhren
ADELE soll's regeln: Das adiabatische Druckluftspeicher-Kraftwerk
Der Streit um die ostdeutsche Gasversorgung
––––––––––––––––––––
ENERGIE-CHRONIK
Link-Listen
Energierecht
Tabellen/Grafiken/Karten
ENERGIE-WISSEN
Elektrotechnische Sammlungen